zum Seitenanfang

Berlin gilt als eine grüne Stadt. Mehr als 30% der Berliner Gesamtfläche besteht aus Wald und öffentlichen Grünflächen, zu denen neben knapp 2600 Grün- und Erholungsanlagen auch Friedhöfe, Kleingärten sowie sogenanntes Strassenbegleitgrün gehören. Dazu kommen weit über 400.000 Strassenbäume.

„Hellersdorfer Pflanze“ ist eine Reihe von Stadtspaziergängen, in denen wir einen intensiven Blick auf die Hellersdorfer / Kaulsdorfer Pflanzenwelt werfen. Dabei gilt unser Interesse dem vielfältigem Stadtgrün auf Plätzen, Friedhöfen, Hinterhöfen und Vorgärten. Wir durchstreifen die Kieze in Hellersdorf und betrachten die Kulturhistorie verschiedenster Orte aus der Perspektive von Pflanzen.

hellersdorferpflanze01 hellersdorferpflanze02

Termine Stadtspaziergänge

Anmeldung unter gruen@tonophonie.de

In fünf performativen Stadtspaziergängen durchstreifen wir verschiedene Kieze, in denen die „Hellersdorfer Pflanze“ eine Hauptrolle als personifiziertes Wesen einnimmt. Mittels eines gerichteten Blicks auf „die Pflanze“ bzw. auf die Pflanzen in der Gegend werden Geschichten des Stadtviertels erzählt und gleichzeitig Umweltthemen auf eine leicht zugängliche aber trotzdem relevante Art und Weise angesprochen werden.

Spaziergang I
Dorfgärten, Schlossgärten

Spaziergang II
Große Plätze, Große Gärten

Spaziergang III
Große Plätze, Große Gärten

Spaziergang IV
Alte Gärten, Neue Gärten

Spaziergang V
Dorfgärten, Schlossgärten

hellersdorferpflanze01 hellersdorferpflanze02

Gefördert durch den FB Kultur Marzahn-Hellersdorf mit Mitteln aus dem BESD-Programm

Logo Draussenstadt
logo_Bezirksamt Marzahn Hellersdorf